|
|
Das Fanzine "MIR-Pocket"
Das Fanzine "MIR-Pocket" enthält sowohl Artikel von Sammlerinteresse, den Mosaik-Fandom-Observer mit Rezensionen über Fanzines der befreundeten Klubs und Berichte aus dem Fanleben als auch Interviews mit Mosaik-Machern, Reportagen und Comics.
Das erste MIR-Pocket erschien am 3. Oktober 1998.
Lesermeinungen zu Heft 1:
Reiner Grünberg, Altenburg: "Euer Büchlein hat mir gut gefallen..."
Helmut Müller, Wolfen: "Das neue Fanzine habe ich in Apolda nicht nur betrachtet, sondern auch mitgenommen... Das Heft hat mir sehr gut gefallen."
Jörg Fiedler, Chemnitz: "Gute Idee, das mit dem regionalen Infoblatt zu unser aller Hobby. Das Heftchen: klein, aber fein! Macht sich gut im Fanzineblätterwald..."
Und so ging es mit unserem Fanzine weiter:
|
|
Am 1.3.1999 waren wir um 17:00 Uhr live im Montags-Chat von MOSAIK. Dort stellten wir unseren Club und das neue MIR-Pocket #2 vor. Wer möchte, kann den Chat hier nachlesen.
In dieser Ausgabe erschien unser erster Comic, den wir exklusiv für unser Fanzine geschaffen hatten.
|
Jedes Heft setzt einen besonderen thematischen Schwerpunkt. Das soll möglichst schon von außen erkennbar sein, quasi als Aushängeschild. Deshalb legen wir bei der Heft-Planung auf die Covergestaltung besonderen Wert.
|
|
Passend zum großen Interview in MIR-Pocket #3 entwarf der Leipziger Künstler Schwarwel beispielsweise ein exklusives Cover ("Schweinevogel und die Monster von Hegenstein"), das auch als Mini-Poster im Heft enthalten war.
Ähnliche Gimmicks wie Ausklapp-Comic (in MIR-Pocket #2) oder Folienumschlag (MIR-Pocket #4) enthalten fast alle Ausgaben.
|
|
|
|
Anlässlich der großen Abrafaxe-Geburtstagsfeier in Babelsberg gab die MIR ihre erste Sonderausgabe heraus.
Für die vielen Interessenten wurde dieser Comic in verkleinertem Format in der Doppelausgabe MIR-Pocket #5/6 nachgedruckt.
MIR-Pocket #7 beschäftigte sich schwerpunktsmäßig mit den Themen Orient und Abenteuer.
|
Im Jahr 2003 erschien aus zeitlichen Gründen (es ist halt nur ein Hobby-Projekt) kein Fanzine.
|
|